A) TOD UND BESTATTUNG: ERWACHSENE MÄNNER UND FRAUEN
![]() |
![]() |
![]() |
||
3. (Di) Die Tote wird auf die Schlafmatte gelegt und mit einem Tuch bedeckt. |
6. (Ba) Eine wehklagende Frau wird von zwei anderen Frauen gestützt. |
7. (Di) Totengräber arbeiten mit dem Grabstock (dachoruk) am Schacht des Grabes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
7. (Di) Das Hühnchen (vorub kpiak) wird auf dem Grabstock (über dem Grab) totgeschlagen. Vorne rechts: Kalebasse mit Hirsewasser. | 8. (Di) Die Tote wird von Totengräbern in der Matte zum Grab gebracht. Vorn: der Griff des Grabstocks und die Schaufelkalebasse neben dem Aushub des Grabs. | 11. (Di) Der Abschluss wichtiger Rituale wird durch Böllerschüsse (naka) angekündigt. Das Pulver im Rohr (dagoong) wird durch einen glühenden Hirsestab entzündet. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
11. (Di) Vier Tage nach der Bestattung wird die Totenmatte im Innenhof von zwei Totengräbern an drei Stellen verschnürt. | 11. (Di) Sie wird unter dem Dach des dalong aufgehängt, wo schon andere Matten auf die Totengedenkfeier warten. | 13. (Wiaga-Chiok) Nach der Bestattung liegen neben dem Grab das Wasser-Transportgefäß (liik), die Stiele des Grabstockes und der Hacke und die Schaufelkalebasse |